Mit dem Neubaugebiet Landwehrviertel in Osnabrück entsteht derzeit ein lebendiges und lebenswertes Quartier für alle Osnabrückerinnen und Osnabrücker. Im Jahr 2013 wurde die ehemalige Kasernenfläche von der Stadt Osnabrück und ESOS - Energieservice Osnabrück GmbH, der Stadtwerke-Erschließungstochter, gekauft und seither zum Landwehrviertel entwickelt. An der Schnittstelle zwischen Atter und Eversburg werden in mehreren Teilabschnitten mehr als 800 Wohneinheiten geschaffen. Den Mittelpunkt des Landwehrviertels bildet die Grüne Mitte mit ihren Spiel- und Verweilmöglichkeiten für unterschiedliche Altersgruppen. Zwei Kindertagesstätten und ein Nahversorger sind schon jetzt Bestandteil des neuen Quartiers, das durch die Metrobuslinie 2 im Zehn-Minuten-Takt mit der Innenstadt verbunden ist. Im Jahr 2017 fiel der Startschuss für die Erschließungsarbeiten. Seither wurden auf der 37 Hektar großen Fläche mehr als fünf Kilometer Baustraße, viereinhalb Kilometer Schmutzwasserkanäle, fünf Kilometer Regenwasserkanäle, sowie ein ca. 300.000 m² großes Regenrückhaltebecken verlegt bzw. gebaut. Und auch in einzelnen Teilbereichen ist der Straßenendausbau bereits erfolgt. In diesem Vergabeverfahren wurde die Tragwerksplanung für die Bebauung des Grundstücks in der Günther-Kittelmann-Straße 21 (mit einer Fläche von ca. 7.300 m²) im Landwehrviertel Osnabrück ausgeschrieben. Die Objektplanung Gebäude sowie die Fachplanung der technischen Ausrüstung wurden jeweils in separaten Vergabeverfahren vergeben.
Ilmoitusnumero | 286828-2025 |
---|---|
Ilmoitusta kuvaavat CPV-Koodit | Insinöörialan suunnittelupalvelut (71320000), Kantavien rakenteiden suunnittelu (71327000) |
EUVL S | 86/2025 |
Ilmoitustyyppi | Ilmoitus tehdystä sopimuksesta |
Aluekoodi | |
Osoitetiedot |
Wohnen in Osnabrück GmbH Osnabrück ulrich.schepers@swo.de https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/286828-2025 |
Osoite, johon tarjoukset tai osallistumispyynnöt on lähetettävä | |
Liitteet | |
Lähde | TED |