Die Handwerkskammer Münster möchte bis 2030 umfassende Modernisierungen eines Bestandsgebäudes durchführen und einen Neubau an einem angrenzenden Grundstück realisieren. Dabei sollen Werkstatt- und Verwaltungsflächen aus Liegenschaften in einem Neubau vereint und an bestehende Liegenschaften angebunden werden. Bestandteil dieser Vergabe ist die Modernisierung des Gebäudes D an der Echelmeyerstraße 2 sowie der Neubau auf dem ca. 15.000 qm großen Grundstück an der Ossenkampstiege. Beide Maßnahmen sind eng miteinander verzahnt und die bauliche Umsetzung von Neubau und Modernisierung muss gut aufeinander abgestimmt und aus einem Guss erfolgen. Es ist deshalb zwingend erforderlich, Neubau und Modernisierung als ein gemeinsames Projekt zu betrachten. Planungsgrundlage stellt ein mit den Fördermittelgebern abgestimmtes und freigegebenes Ideal-Raum-Programm (IRP) dar. Die BGF des Gebäudes D im Bestand beträgt ca. 21.000 qm. Die für den Neubau nach Bauvoranfrage beschiedene BGF beträgt ca. 17.000 qm. Aufgrund der Vorbildfunktion und Verantwortung, die das Handwerk für die Energiewende in Deutschland trägt und der Tatsache, dass die "Macherinnen der Energiewende" am HBZ qualifiziert werden, muss der Neubau auch entsprechende Vorbildfunktion in Sachen Nachhaltigkeit einnehmen. Angestrebt wird hier ein Standard in Anlehnung an BNB Silber. Der Projektabschluss (Neubau und Modernisierung) ist für das Jahr 2030 vorgesehen. Für das Projekt sind in einer ersten Kostenprognose für die Modernisierung "Gebäude D" ca. 9,4 Mio. Euro (netto) für die KG 300 - 500 und für den Neubau "Gebäude O" ca. 58 Mio. Euro (netto) für die KG 200 - 500 angesetzt. Die Maßnahme wird nach derzeitigem Kenntnisstand voraussichtlich zu 65% aus Bundes- und Landesmitteln mitfinanziert. Die Umsetzung der Baumaßnahme muss unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit erfolgen. Die Umsetzung der Baumaßnahme muss unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit erfolgen. Insbesondere die Richtlinien für Zuwendungsbaumaßnahmen des Bundes (RZBau) müssen eingehalten werden. Das Projekt ist als eine vom Bund- und Land (erheblich) geförderte Zuwendungsmaßnahme auf der Basis der "Gemeinsamen Richtlinien für die Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten und ihrer Weiterbildung zu Kompetenzzentren (15.01.2015) der Bundesministerien für Bildung und Forschung und für Wirtschaft und Energie" vorgesehen. Ferner ist die jeweils gültige Fassung von GEG und GEIG anzuwenden.
Ilmoitusnumero | 196565-2025 |
---|---|
Ilmoitusta kuvaavat CPV-Koodit | Arkkitehti-, rakennus-, insinööri- ja tarkastuspalvelut (71000000) |
EUVL S | 61/2025 |
Ilmoitustyyppi | Hankintailmoitus (tarjouspyyntö) |
Aluekoodi | |
Osoitetiedot |
Handwerkskammer Münster Münster ausschreibungen@hwk-muenster.de https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/196565-2025 |
Osoite, johon tarjoukset tai osallistumispyynnöt on lähetettävä | |
Liitteet | |
Lähde | TED |