Ingenieurleistung - Studie.
Die Verwaltung von technischen Daten der Wismut GmbH erfolgt seit 2003 mittels des standortübergreifenden Daten- und Informationssystems ALWIS (später AL.VIS/W). Der Ausbau des Systems erfolgte in den Grundzügen bis 2008. Nachfolgend wurden bis einschließlich 2025 neue Anwendungen nach Bedarf integriert. Die Pflege des Systems ist durch einen Wartungsvertrag mit einem externen Dienstleister abgesichert.
Derzeit sind unternehmensweit 440 Mitarbeiter im System angemeldet. Die Zugriffe pro Monat liegen stabil bei 250 Nutzern. Täglich greifen ca. 50-60 Mitarbeiter auf mindestens eine der 32 integrierten Fachanwendungen zu.
Das Aufgabenspektrum umfasst:
operative Umweltüberwachung (Grenzwerteinhaltung in der Wasserbehandlung);
Datenmanagement mittels der Umweltdatenbanken (u. a. für Luft, Wasser und Boden) für jegliche Berichterstattung an Behörden;
Genehmigungsmanagement inkl. Erfüllung von Nebenbestimmungen;
Informationsbereitstellung zu Liegenschaften;
Bereitstellung von Bilddaten und Dokumenten (Ingenieur- und Planungsleistungen, Publikationen und Sanierungsdokumentationen);
fachübergreifende Recherchen zu Geodaten durch die cardo-basierte GIS-Komponente.
Unter Nutzung von AL.VIS/W erfolgt die turnusmäßige Übergabe von Umwelt- und Expositionsdaten an Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden der Länder und des Bundes.
Der Schwerpunkt der Funktionalitäten des Distributionssystems AL.VIS/W liegt bei der Erfassung, Datenhaltung und (teilweise GIS-bezogenen) Auswertung von Umwelt- sowie Geodaten aller Art und damit verbundenen Themen wie Ingenieurleistungen, Genehmigungsmanagement, Bilddatenbank und Flurstücksverwaltung. Dabei fungiert AL.VIS/W als Middleware zu den eigentlichen Datenbanken sowie als Anzeigetool für die Ergebnisse der jeweiligen Anfrage (DataWarehouse).
Die Studie zielt darauf ab, eine fundierte inhaltliche und technische Analyse des Softwaresystems AL.VIS/W für die Wismut GmbH durchzuführen. Im Mittelpunkt steht die Bewertung der bestehenden Architektur hinsichtlich der Umsetzung eines modularen, webbasierten Softwaresystems, das durch offene Schnittstellen (APIs) und moderne Webtechnologien erweiterbar ist.
Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit von alternativen Softwaresystemen mit Geodatenbezug zu prüfen und deren Bewertung vorzunehmen.
Ilmoitusnumero | 334743-2025 |
---|---|
Ilmoitusta kuvaavat CPV-Koodit | Tekniset tutkimukset (71335000) |
EUVL S | 99/2025 |
Ilmoitustyyppi | Ennakkoilmoitus julkisesta hankinnasta |
Aluekoodi | |
Osoitetiedot |
Wismut GmbH Chemnitz beschaffung@wismut.de https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/334743-2025 |
Osoite, johon tarjoukset tai osallistumispyynnöt on lähetettävä | |
Liitteet | |
Lähde | TED |