Die Stadt Schwarzheide beabsichtigt die Errichtung eines innovativen Lern- und Ausbildungszentrums, das "Leistungszentrum Lausitz". Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens soll ein Totalübernehmer für das Leistungszentrum gefunden werden, der neben den Planungs- und Bauleistungen zur schlüsselfertigen und funktionsgerechten Errichtung und Übergabe des zur bezugsfertigen Inbetriebnahme geeigneten, fertig hergestellten Vertragsobjektes Instandhaltungsleistungen im Rahmen einer verlängerten Gewährleistung übertragen werden. Dabei wird eine verlängerte Gewährleistung von insgesamt 10 Jahren für die KG 300 (Bau- konstruktion) und eine verlängerte Gewährleistung von insgesamt 5 Jahren für die KG 400 (technische Anlagen) übertragen. Die Errichtung der Bildungseinrichtung zielt auf die Ausbildung hochqualifizierter Facharbeiter und die Sicherung von Fachkräften insbesondere in regionalen Schwerpunktbranchen, der sogenannten MINT-Berufe, ab. Dazu zählen u.a. die Metalltechnik, die Elektrotechnik, die Informationstechnik und die Chemie. Nutzer der Bildungseinrichtung werden mithin Auszubildende, Personen mit bereits abgeschlossener Ausbildung und Schüler sein. Die Gesamtkapazität der Bildungseinrichtung soll für ca. 400 Auszubildende und Umschüler, 150 Schüler (Berufsvorbereitung) und 130 weitere Personen im Bereich der Fort- und Weiterbildung sowie ca. 60 weitere Ausbilder bzw. Mitarbeiter der Verwaltung ausgelegt werden. Die Bruttogrundfläche des Gebäudes soll ca. 12.700 m² und die Nutzfläche ca. 9.400 m² betragen. Standort für das Projekt ist ein in der Stadt Schwarzheide vorgesehenes Baugrundstück mit einer Gesamtgröße von ca. 37.739m². In dem Leistungszentrum sollen modernste Technologien zum Einsatz kommen und der Digitalisierung ein hoher Stellenwert zukommen. In dieser Weise soll sich die Bildungseinrichtung von den in der Region bereits bestehenden Bildungseinrichtungen ähnlicher Art abheben. Das Leistungszentrum Lausitz soll als "Leuchtturmprojekt" für die Strukturentwicklung dienen; dessen Gelingen und dessen herausragende Realisierung sind für die Stadt Schwarzheide und ihre Entwicklung als Industrie- und Gewerbestandort von hoher Bedeutung. Das Projekt soll mit Fördermitteln nach der "Richtlinie zur Umsetzung der Finanzhilfen des Strukturstärkungsgesetzes für den Teil Investitionsgesetz Kohleregion - Strukturentwicklung Lausitz" des Landes Brandenburg gefördert werden. Der Fördermittelantrag wurde im April 2021 bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg eingereicht. Das Projekt kann nur realisiert werden, wenn das Fördermittelverfahren positiv beschieden und damit die vollständige Finanzierung des Projekts gesichert wird. Die Bildungseinrichtung wird von einem erfahrenen und zuverlässigen Vertragspartner der Stadt Schwarzheide betrieben werden, der dem vorgenannten Stellenwert dieses Projekts Rechnung trägt. Dabei handelt es sich um die Betreibergemeinschaft TÜV Rheinland Akademie und TÜV Rheinland Immobilien, die gemeinsam die gebäudebezogenen und bildungsbezogenen Betriebsleistungen für einen Zeitraum von 20 Jahren erbringen werden. Der Baubeginn ist für spätestens Mitte März 2025, der Inbetriebnahmeprozess/die Einregulierung mit dem Betreiber für den Zeitraum von Februar bis Juli 2027 und die Aufnahme des Bildungsbetriebs ab 01.08.2027 geplant. Für die schlüsselfertige und funktionsgerechte Errichtung und Übergabe des zur bezugsfertigen Inbetriebnahme geeigneten, fertig hergestellten Vertragsobjektes sowie für die Übertragung einer verlängerten Gewährleistung (10 Jahre für die KG 300 und 5 Jahre für die KG 400) beabsichtigt die Stadt Schwarzheide die Beauftragung eines Totalübernehmers. Das Projekt soll mit Fördermitteln nach der "Richtlinie zur Umsetzung der Finanzhilfen des Strukturstärkungsgesetzes für den Teil Investitionsgesetz Kohleregion - Strukturentwicklung Lausitz" des Landes Brandenburg gefördert werden. Der Fördermittelantrag wurde im April 2021 bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg eingereicht. Das Projekt kann nur realisiert werden, wenn das Fördermittelverfahren positiv beschieden und damit die vollständige Finanzierung des Projekts gesichert wird. Die Investitionsbank des Landes Brandenburg und der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen müssen in das Vergabeverfahren für den Totalübernehmer einbezogen werden. Die Entscheidung über den Fördermittelantrag ist deshalb erst am Ende des Vergabeverfahrens für den Totalübernehmer zu erwarten. Bis dahin steht nicht fest, ob das Projekt realisiert werden kann. Werden die Fördermittel nicht oder nicht in ausreichender Höhe zugesagt, wird das Projekt nicht realisiert werden können.
Ilmoitusnumero | 432241-2025 |
---|---|
Ilmoitusta kuvaavat CPV-Koodit | Rakennustyöt (45000000), Maa-, tie- ja vesirakennustöiden ja muiden rakennustöiden kokonais- tai osaurakat (45200000), Talonrakentaminen (45210000), Opetus- tai tutkimuslaitosten rakentamistyöt (45214000), Rakennelmiin ja teknisiin rakenteisiin liittyvät työt (45220000) |
EUVL S | 125/2025 |
Ilmoitustyyppi | Ilmoitus tehdystä sopimuksesta |
Aluekoodi | |
Osoitetiedot |
Stadt Schwarzheide Schwarzheide projekt-leistungszentrum@schwarzheide.de https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/432241-2025 |
Osoite, johon tarjoukset tai osallistumispyynnöt on lähetettävä | |
Liitteet | |
Lähde | TED |