MPI für Struktur und Dynamik der Materie Hamburg Umbau und Sanierung für Berufungen, TGA

München, Saksa | Max-Planck-Gesellschaft , GV-Bauabteilung
Julkaistu 1 kuukausi sitten | 15.6.2025 Alkuperäinen ilmoitus

Gegenstand der zu vergebenden Leistung sind Ingenieurleistungen aus dem Bereich der ELT- und HKLS-Technik gem. §§ 53 ff. HOAI „Technische Ausrüstung“ für die LPH 2-3 und 5-9 für das Bauvorhaben „Umbau und Sanierung für Neuberufungen“ Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg (MPSD) für folgende Anlagengruppen (AG): AG 1Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen.AG 2 Wärmeversorgungsanlagen, AG 3 Lufttechnische Anlagen, AG 4Starkstrom Anlangen.AG 5Kommunikations- und informationstechnische Anlagen.AG 6 Förderanlagen.AG 8 Gebäudeautomation. Die voraussichtlich anrechenbaren Kosten für die vorgenannten Anlagengruppen liegen nach einer ersten Kosteneinschätzung bei ca. 2,2 Mio. € netto. Die veranschlagten Gesamtbaukosten (KG 200 bis 700) belaufen sich auf ca. 3,0 Mio. € netto. Das Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie wurde in den Jahren 2017 bis 2021 als Bürogebäude mit chemischen Laboren, physikalischen Lasermessräumen, Serverraum, hochmodernen Werkstätten und Seminarbereichen auf dem Forschungscampus Hamburg-Bahrenfeld errichtet. Die Gesamtfläche NF 1-6 des Gebäudebestands beträgt ca. 6.200 m² (BGF = 12.400 m²)Im Zuge von zwei Neuberufungen sind Anpassungen an sechs physikalischen Messräumen notwendig, um der neuen wissenschaftlichen Ausrichtung gerecht zu werden. Angestrebt wird die Forschung im Tiefsttemperatur Bereich und damit einhergehenden hochkomplexen wissenschaftlichen Anforderungen an die Bereiche der Kälte, Lüftung, Elektrotechnik und Gebäudeautomation. Die Anpassungs- und Ergänzungsarbeiten an den vorhandenen Systemen müssen bei laufendem Forschungsbetrieb durchgeführt werdenFolgende Termine sind für die Durchführung vorgesehenPlanungsbeginn:05 / 2025Abgabe HU Bau:08 /2025. Geplanter Baubeginn:04 /2026. Geplante Übergabe an den Nutzer:08 /2027.Alle Besprechungen im Rahmen der Planung finden alternierend 14tägig als Präsenzveranstaltung in Hamburg und als Videokonferenz statt.Gesamtlaufzeit: vss. 32 Monate (ohne LPH 9) Beginn: vss. 05/2025 (Nach Zuschlagserteilung des VgV-Verfahrens) Ende: vss. 08/27.Alle Maßnahmen (Interims), die notwendig sind, um den jeweiligen in Betrieb befindlichen Gebäudeteil während der Bauumsetzung nutzbar zu halten, sind mit einzuplanen.Die Max-Planck-Gesellschaft legt Wert darauf, dass die Bewerber profunde Kenntnisse im Bereich der Ausführung von Forschungsgebäuden nachweisen können.Bei der Planung und Baudurchführung sind nicht nur die speziellen Anforderungen im Hinblick auf die technischen Anlagen, sondern auch die bei solchen Objekten üblichen Arbeitsabläufe zu berücksichtigen.Die Planung hat mindestens entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu erfolgen und muss auch wirtschaftliche und energiewirtschaftliche Gesichtspunkte sowie Kriterien der Nachhaltigkeit einbeziehen.Die Bewerber erklären mit Abgabe eines Teilnahmeantrages, dass sie in der Lage sind, die Leistungen innerhalb des Zeitraumes (siehe II.2.7) zu erbringen und insbesondere, dass sie über die hierfür notwendigen fachlichen, personellen, sachlichen und zeitlichen Mittel verfügen. Die besonderen Anforderungen an die Leistungserbringung können es erforderlich machen, häufig/kurzfristig auf Anforderung des Auftraggebers zu Abstimmungsgesprächen vor Ort bzw. in München zur Verfügung zu stehen.

Ilmoitusnumero 387320-2025
Ilmoitusta kuvaavat CPV-Koodit Insinööripalvelut (71300000), Rakennushankkeen johto (71541000)
EUVL S 113/2025
Ilmoitustyyppi Ilmoitus tehdystä sopimuksesta
Aluekoodi
Osoitetiedot Max-Planck-Gesellschaft , GV-Bauabteilung
München
bieterfragen@gv.mpg.de
https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/387320-2025
Osoite, johon tarjoukset tai osallistumispyynnöt on lähetettävä
Liitteet
Lähde TED