Energetische Optimierung der Kläranlage Karsdorf – Los 7 -EMSR-Technik

Freyburg (Unstrut), Saksa | Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut-Finne
Julkaistu 2 kuukautta sitten | 16.6.2025 Alkuperäinen ilmoitus

Im Rahmen der Gesamtbaumaßnahme „Energetische Optimierung der Kläranlage Karsdorf“ wird die EMSR-Technik erweitert und neu installiert. Die neue Energieverteilung, bestehend aus Mittelspannungsschaltanlage, Transformatoren und Niederspannungshauptverteilung, wird parallel zu dieser Maßnahme errichtet. Die Leistungs- und Steuerungsabgänge sowie die zugehörige Automatisierungstechnik werden in anlagenbezogenen, dezentralen Unterverteilungen untergebracht. Zudem sind die von anderen Losen beigestellten Schalt- und Steuerungsanlagen anzubinden. Alle Niederspannungsinstallationen werden Aufputz in Schutzrohren, Kabelkanälen oder auf Kabeltragsystemen verlegt. Zur Beleuchtung der Räume und Funktionsbereiche kommen hauptsächlich Lichtbandleuchten zum Einsatz. Die Außenbeleuchtung an Zugängen und entlang der Zufahrtsstraßen erfolgt über Mastleuchten. Bestehende Mastleuchten werden ertüchtigt. Zur Gewährleistung eines sicheren Verlassens der Teilanlagen wird eine Fluchtwegbeleuchtung mit Einzel-Batterie-Notleuchten installiert. Auf der Kläranlage werden dezentrale Automatisierungsgeräte eingesetzt. Eine unterbrechungsfreie Versorgung der 24VDC-Automatisierungs- und Messtechnik wird durch dezentrale USV-Anlagen gewährleistet, die parallel zu den Netzgeräten geschaltet sind. Im Zuge der neuen Energieverteilung wird das Notstromaggregat zur Versorgung der Niederspannungshauptverteilung ertüchtigt. Für die Bauwerke sind Blitzschutzanlagen zu realisieren. Der äußere Blitzschutz umfasst Fang- und Ableiteinrichtungen an den Gebäudehüllen. Zum inneren Blitzschutz gehört u. a. der Blitzschutzpotentialausgleich. Blitz- und Überspannungsschutz werden in den Einspeisungen der Unterverteilungen sowie in den relevanten Leistungs- und Steuerabgängen umgesetzt. Entsprechend den technologischen Anforderungen der auszurüstenden Anlagen wird die erforderliche Messtechnik installiert. Sämtliche Messungen erfolgen nach Möglichkeit über eine 24VDC-Versorgung, um elektrische Gefährdungen an den Messstellen zu vermeiden. Die Kommunikation zwischen CPU-Baugruppen, Bediengeräten, Frequenzumrichtern sowie den durch die Ausrüster beigestellten Schalt- und Steueranlagen erfolgt über Profinet. Die erforderlichen Komponenten sind zu liefern, betriebsfertig zu montieren, elektrisch anzuschließen sowie entsprechend der Anforderungen zu konfigurieren, zu parametrieren und zu programmieren. Die Erstellung der SPS-Software und die Konfiguration der Bediengeräte sind Bestandteil dieser Maßnahme. Das Leitsystem inklusive Archivierungs- und Störmeldesystem wird um die neuen Anlagenteile erweitert. Diese Ergänzungen erfolgen überwiegend in den bestehenden Systemen. Zusätzlich wird ein Energiemanagementsystem integriert. Die bauwerksübergreifenden Netzwerkverbindungen werden mittels Lichtwellenleiter ausgeführt. Die bestehende Einbruchmeldezentrale wird erweitert. Als Brandschutzmaßnahme werden automatische und manuelle Brandmelder eingesetzt. Die Steuerungsfunktion der GMA wird durch die eingesetzte Automatisierungstechnik übernommen. Die für das Gesamtbauvorhaben zu erbringenden Leistungen werden in sieben Losen ausgeschrieben. Die vorliegende Ausschreibung zu Los 7 beinhält die EMSR-Technik.

Ilmoitusnumero 389398-2025
Ilmoitusta kuvaavat CPV-Koodit Jätevedenpuhdistamon laitteet (45252130), Rakennusten asennustyöt (45300000), Sähköjohtotyöt (45311100), Keskijänniteasennukset (45315500), Pienjänniteasennukset (45315600), Kytkinasemien asennustyö (45315700)
EUVL S 114/2025
Ilmoitustyyppi Ilmoitus tehdystä sopimuksesta
Aluekoodi
Osoitetiedot Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut-Finne
Freyburg (Unstrut)
info@wav-saale-unstrut-finne.de
https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/389398-2025
Osoite, johon tarjoukset tai osallistumispyynnöt on lähetettävä
Liitteet
Lähde TED