15TEI18925; Planung PfA 7.2 bis 7.4: Autobahnparallele Trasse mit Ausbau Rheintalbahn

Berlin, Saksa | FE.EI - Beschaffung Infrastruktur
Julkaistu 2 kuukautta sitten | 5.6.2025 Alkuperäinen ilmoitus

Die DB Netz AG plant im Bereich PfA 7.2, 7.3 und 7.4 des StA 7 den Aus- und Neubau über eine Länge von ca. 31 km zu vergeben. Die Autobahnparallele Trasse (NBS) soll planmäßig den gesamten Güterverkehr aufnehmen und sieht die Durchquerung von zwei Natura 2000-Gebieten vor. Um den Fernverkehr und den Nahverkehr abwickeln zu können ist vorgesehen, die bestehende Rheintalbahn auf 250 km/h zu ertüchtigen und an den dafür notwendigen Stellen Überholgleise zu bauen. Geplant werden soll der Ausbau der bestehenden Rheintalbahn zwischen Niederschopfheim und Kenzingen, sowie die Neubaustrecke an der A5.

MKA4-73 MKA 04 Ermittlung Baulärm für die NBS PfA 7.3
Die NBS wurde aufgrund einer Anpassung des digitalen Geländemodells (DGM) in das neue DBRef-Koordinatensystem (Ril
883) sowie aufgrund der Ergebnisse der vorgenannten Gutachten, die für die Festlegung der Höhenlage der NBS maßgebend
sind, neutrassiert. Im Vergleich zu den Schalluntersuchungen zur VP 2020 gibt es folgende Änderungen/Ergänzungen. die
eingearbeitet und bei der Erstellung des Baulärmgutachtens zu berücksichtigen sind:
-Neue Trassierung für die NBS, die Trassierung liegt zum Teil höher
als 2020
-Aktualisierung des Berechnungsmodell mit den aktuellsten digitalen
Daten wie z.B. 3D-Gebäudedaten, DGM, etc.
-Einarbeitung des Erdwalls bei Meißenheim-Kürzell
Aufgrund der vorgenannten Änderungen bedarf es einer Überarbeitung
und Neuerstellung der Baulärmgutachten der NBS, die auch für die
Einreichung der Planfeststellungsunterlagen erforderlich sein werden. /
MKA4-72 MKA 04 Ermittlung Baulärm für die NBS PfA 7.2
Die NBS wurde aufgrund einer Anpassung des digitalen Geländemodells (DGM) in das neue DBRef-Koordinatensystem (Ril
883) sowie aufgrund der Ergebnisse der vorgenannten Gutachten, die für die Festlegung der Höhenlage der NBS maßgebend
sind, neutrassiert. Im Vergleich zu den Schalluntersuchungen zur VP 2020 gibt es folgende Änderungen/Ergänzungen. die
eingearbeitet und bei der Erstellung des Baulärmgutachtens zu berücksichtigen sind:
-Neue Trassierung für die NBS, die Trassierung liegt zum Teil höher
als 2020
-Aktualisierung des Berechnungsmodell mit den aktuellsten digitalen
Daten wie z.B. 3D-Gebäudedaten, DGM, etc.
-Einarbeitung des Erdwalls bei Meißenheim-Kürzell
Aufgrund der vorgenannten Änderungen bedarf es einer Überarbeitung
und Neuerstellung der Baulärmgutachten der NBS, die auch für die
Einreichung der Planfeststellungsunterlagen erforderlich sein werden. /
MKA 01 MKA 01 Interimshaltepunkt Lahr im PfA 7.3
Die eingereichte Mehrkostenanzeige betrifft den zusätzlichen Haltepunkt in Lahr. Darin inbegriffen ist die Planung und
Bemessung der Bahnsteige, der provisorischen Personenüberführungen mit Treppen und Aufzugsanlagen, die Planung einer
straßenseitigen Erschließung mit Parkplätzen, Bahnhofsvorplatz, Erschließungsstraßen und einer Entwässerungsplanung.
Da es sich hierbei um ein neues Objekt für die Objektplanung Verkehrsanlage(n), § 47 HOAI, gemäß Anlage 1.1 des Architekten-
/Ingenieurvertrags handelt, das nicht Teil des vertraglich geschuldeten Ergebnisses ist, ist eine zusätzliche Leistung erforderlich

Ilmoitusnumero 365866-2025
Ilmoitusta kuvaavat CPV-Koodit Liikennejärjestelmien tekninen suunnittelu (71322500), Kantavien rakenteiden suunnittelu (71327000)
EUVL S 108/2025
Ilmoitustyyppi Lisätietoilmoitus
Aluekoodi
Osoitetiedot FE.EI - Beschaffung Infrastruktur
Berlin
markus.metz@deutschebahn.com
https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/365866-2025
Osoite, johon tarjoukset tai osallistumispyynnöt on lähetettävä
Liitteet
Lähde TED