Durch den Wegfall von Kohle als Energieträger ist zu erwarten, dass nicht nur Kohletransporte als wesentlicher Teil der Güterverkehrsleistung auf der Schiene verloren gehen, sondern auch weitere, dadurch bedingte Verlagerungen hervorgerufen werden. Die gleichen Effekte sind bei der Abkehr von anderen fossilen Energieträgern (z. B. Erdgas und Erdöl) zu erwarten. Die Energiewende betrifft dabei nicht nur die Stromproduktion an sich, sondern auch Unternehmen, die bislang in ihrem Produktionsprozess auf fossile Energieträger angewiesen sind (z.B. Eisen und Stahl, Papier) und Betriebe, die ihren Standort aufgrund einfacher Energieversorgung (Strom, z.B. Aluminiumherstellung, Prozessdampf, z.B. Chemieindustrie) gewählt haben. Es ist daher zu erwarten, dass energieintensive Industrien ihre Standortwahl bzw. Produktionsstruktur prüfen werden, sodass auch deren Rohstoffe und Produkte andere Transportwege nehmen können. Für den Verkehrsträger Bahn bedeutet das den möglichen Wegfall angestammter, besonders bahnaffiner Kunden und das Risiko von Einbußen im Modal Split. Darüber hinaus besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Güterverkehrsanlagen aus der Nutzung fallen und nicht mehr für künftige Verkehre vorgehalten werden. Andererseits bestehen ggf. auch neue Potentiale, z. B. beim Transport von alternativen Energieträgern (beispielsweise Wasserstoff oder Batterien) oder dem Transport von zu verpressendem CO2. Auch die bestehende Eisenbahninfrastruktur der Braunkohleunternehmen bietet für die Ertüchtigung des deutschen Schienensystems ggf. vielversprechende Möglichkeiten. Ziel des Projekts ist es, die Auswirkungen der Energiewende auf die Verkehrsleistung der Bahn zu untersuchen, zu quantifizieren und Handlungsempfehlungen für die Erschließung neuer Transportaufgaben abzuleiten. Alles gewonnene Wissen soll im letzten Schritt ansprechend visualisiert und kommuniziert werden.
Ilmoitusnumero | 230134-2025 |
---|---|
Ilmoitusta kuvaavat CPV-Koodit | Tutkimusten suunnittelupalvelut (79311100), Tutkimusten suorittamispalvelut (79311200), Tutkimusten analysointipalvelut (79311300), Taloustutkimuspalvelut (79311400), Taloudellisten vaikutusten arviointi (79311410), Yhteiskuntatutkimuspalvelut (79315000), Tekniset analysointi- tai neuvontapalvelut (71621000), Tutkimus- ja kehityspalvelut ja niihin liittyvät konsulttipalvelut (73000000), Tutkimuspalvelut ja kokeelliset kehityspalvelut (73100000), Tutkimus- ja kehitystoiminnan suunnittelu ja toteutus (73300000), Markkina- ja taloustutkimuspalvelut; mielipidetutkimukset ja tilastot (79300000), Kyselytutkimuspalvelut (79311000) |
EUVL S | 70/2025 |
Ilmoitustyyppi | Ilmoitus tehdystä sopimuksesta |
Aluekoodi | |
Osoitetiedot |
Eisenbahn-Bundesamt Bonn vergabestelle@eba.bund.de https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/230134-2025 |
Osoite, johon tarjoukset tai osallistumispyynnöt on lähetettävä | |
Liitteet | |
Lähde | TED |