Die Verbandsgemeinde Daun ist Trägerin der Grundschule Mehren und plant die Erweiterung der Ganztagsgrundschule Mehren in der Kapellenstraße 13, in 54552 Mehren. Der Schulstandort benötigt eine neue Mensa mit Küche und Nebenräumen, sowie weitere Betreuungs- und Funktionsräume. Der Neubau ist mindestens 2-geschossig zu planen, damit der Flächenbedarf möglichst reduziert wird. Die Barrierefreiheit zum Obergeschoss könnte mittels Aufzugs eingeplant werden. Zur Unterbringung der beiden zentralen Lüftungsanlagen könnte der Dachbereich berücksichtigt werden, evtl. mit Spitzboden innerhalb der thermischen Hülle. Der obere Abschluss könnte auch als Pultdach mit Trapezeindeckung zur Aufnahme einer PV-Anlage geplant werden. Wenn der Platzbedarf des Küchenlüftungsgerätes unter dem Pultdach nicht ausreichend ist, könnte dieses auch neben dem Gebäude als Außengerät platziert werden. Im Untergeschoss des Bestandsgebäudes der Grundschule werden noch in der bestehenden Mensa und Küche Umbauarbeiten erforderlich. Die Räumlichkeiten werden zukünftig als ein Betreuungs- und Unterrichtsraum genutzt. Weiterhin wird der bestehende EDV-Raum einer neuen Nutzung zugeführt. Das vorhandene Raumprogramm soll um eine Mensa mit Küche sowie Betreuungs-, Spiel- und Ruheräume mit zugehörigen Nebenräumen erweitert werden. Der Umfang der Erweiterung ist auf ca. 522 m² BGF für die Nutzung durch ca. 120 Schülerinnen und Schüler und 6 Personen aus dem Personal geplant. Die Leistungsbeschreibung mit den dort genannten benötigten Nutzungsflächen ist zu beachten. Die voraussichtlichen Kosten für den Neubau in der KG 400 werden mit 515.607,85 EUR erwartet, davon in den einzelnen Anlagengruppen: KG 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen 47.539,22 EUR KG 420 Wärmeversorgungsanlagen 65.823,53 EUR KG 430 Raumlufttechnische Anlagen 120.000,00 EUR KG 440 Elektrische Anlagen 117.019,61 EUR KG 442 PV-Anlage 50.000,00 EUR KG 450 Kommunikationsanlagen 10.970,59 EUR KG 460 Förderanlagen 18.284,31 EUR KG 470 Nutzungsspezifische Anlagen (Küche) 75.000,00 EUR KG 480 Gebäudeautomation 10.970,59 EUR Die voraussichtlichen Kosten für die Sanierung werden in der KG 400 werden mit 45.000,00 EUR erwartet, und zwar: KG 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen 10.000,00 EUR KG 420 Wärmeversorgungsanlagen 5.000,00 EUR KG 430 Raumlufttechnische Anlagen 20.000,00 EUR KG 440 Elektrische Anlagen 10.000,00 EUR Die Leistungen werden insgesamt wie folgt ausgeschrieben: - in Los 1 - Objektplanungsleistungen für Gebäude nach § 34 HOAI und Freianlagenplanung nach § 39 HOAI, jeweils in den Leistungsphasen 1 bis 9, - in Los 2 - Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro gemäß § 55 HOAI in den Leistungsphasen 1-9 und - in Los 3 - Tragwerksplanungsleistungen gemäß § 51 HOAI in den Leistungsphasen 1-6. Die Planung soll zügig erfolgen. Die Genehmigungsplanung ist bis spätestens zum 20.06.2025 zu erstellen. Mit der Bauausführung soll 2026 begonnen und diese 2027 beendet werden. Das Vorhaben wird aus öffentlichen Mitteln gefördert.
Ilmoitusnumero |
204771-2025 |
Ilmoitusta kuvaavat CPV-Koodit |
Sähköpalvelut (71314100), Rakennusten perusasennuksiin liittyvät palvelut (71315000), Rakennusten perusasennuksia koskevat konsulttipalvelut (71315210), Lämmitysjärjestelmän suunnittelupalvelut (71321200), Putkiasennuksia koskevat neuvontapalvelut (71321300), Ilmanvaihdon neuvontapalvelut (71321400), Insinööripalvelut (71300000) |
EUVL S |
63/2025 |
Ilmoitustyyppi |
Ilmoitus tehdystä sopimuksesta |
Aluekoodi |
|
Osoitetiedot |
Verbandsgemeinde Daun Daun Juergen.Przyklenk@vgv.daun.de https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/204771-2025 |
Osoite, johon tarjoukset tai osallistumispyynnöt on lähetettävä |
|
Liitteet |
|
Lähde |
TED |