Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) plant im Auftrag der Behörde für Verkehr und Mobilität (BVM) der Freien und Hansestadt Hamburg die Aufbringung von Bodenmarkierungen auf Strecken des Radroutennetzes im Hamburger Stadtgebiet.
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) möchte die Orientierung entlang von Radrouten der Freien und Hansestadt Hamburg durch ein Wegweisungssystem verbessern. Das Wegweisungssystem des Radroutennetzes in Hamburg soll für eine gute Auffindbarkeit und Wiedererkennbarkeit der Routen für die Nutzer:innen sorgen.
Dafür soll das Wegweisungssystem für Radwege in Hamburg aus verschiedenen Arten von Wegweisern, Stelen und Bodenmarkierungen bestehen. Die Bodenmarkierungen, richtungsweisende Piktogramme (34 x 84 cm), geben Auskunft über die Richtung einer Radroute, helfen bei komplexen Wegeführungen und bestätigen, dass man sich noch auf dem richtigen Weg befindet.
Die Bodenmarkierungen sind in regelmäßigen Abständen geplant. Auf freier Strecke ohne Entscheidungspunkte sind Markierungen ca. alle 250 m vorgesehen.
Bodenmarkierungen sollen auch vor und hinter Entscheidungspunkten aufgebracht werden. Entscheidungspunkte sind beispielsweise große Kreuzungen oder Stellen, an denen es Abbiegungen auf der Radroute gibt. Gemäß Einsatzregeln kann somit von ca. 10 Markierungen je Kilometer (in beiden Fahrtrichtungen zusammen) ausgegangen werden.
Die Streckenlänge des Gesamtnetzes, auf dem zukünftig Bodenmarkierungen aufgebracht werden sollen, beläuft sich auf insgesamt ca. 316 km (je Fahrtrichtung) und unterteilt sich auf 23 Radrouten. Die hier zu vergebende Planungsleistung beinhaltet Streckenabschnitte mit einem Umfang von ca. 100 km (je Fahrtrichtung). Die Streckenabschnitte wurden für die weitere Planung in drei ähnlich große Teile (Phasen) unterteilt, um den Umfang für Verschickung und Bauausführung zu reduzieren. Phase 1 beinhaltet die Radroute 4 zwischen Harburg und Alsterdorf sowie die Radroute 3 zwischen der Innenstadt und Niendorf Nord. Die Phase 1 beinhaltet somit insgesamt ca. 35 km. In Phase 2 sind die Radroute 2 zwischen der Innenstadt und Bergedorf, Radroute 7 zwischen der Innenstadt und Wandsbek sowie Teile der Radrouten 6 und 9 am östlichen Alsterufer enthalten. Die Phase 2 beinhaltet insgesamt ca. 32 km. Phase 3 beinhaltet die Radroute 1 zwischen Blankenese und der Innenstadt, Radroute 16 zwischen Altona und Hudtwalckerstraße, Radroute 5 zwischen Steilshoop und der Alster sowie weitere Verbindungsstrecken. Insgesamt umfasst die Phase 3 ca. 36 km.
Es sollen die Standorte für Bodenmarkierungen geplant und in einem GIS-Kataster eingetragen werden sowie die dafür erforderlichen Pläne und Unterlagen für die Bodenmarkierungen nach den abgestimmten Einsatzregeln erstellt werden. Zudem sind Kenntnisnahme-Schlussverschickung, sowie AU-Bau und Leistungsverzeichnis zu erarbeiten.
Die zu planenden Radrouten werden durch die BVM mit Haupt- und Zwischenwegweiser ausgestattet. Die Standorte sind bereits abgestimmt und werden bis Anfang 2026 umgesetzt. Die Standorte der Bodenmarkierungen richten sich gemäß Einsatzregeln primär an den Schilderstandorten. Das Kataster der Schilderstandorte wird dem AN für die Planung der Bodenmarkierungen zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen des Projektes sind folgende besondere Leistungen zu erbringen:
- Standortplanung von Bodenmarkierungen im GIS-Kataster
- Abstimmungen mit Projektbeteiligten und externen Dienststellen
- Kenntnisnahme-Schlussverschickung
- Erstellung der AU-Bau und des Leistungsverzeichnisses
- Planung und Abstimmung der Ausführung der Markierungsarbeiten.
Für die Terminplanung ist ein Terminplan entsprechend der vorgegebenen Meilensteine zu verwenden und fortzuschreiben.
Ilmoitusnumero |
269881-2025 |
Ilmoitusta kuvaavat CPV-Koodit |
Tiemerkintöjen maalaustyöt (45233221), Arkkitehti-, rakennus-, insinööri- ja tarkastuspalvelut (71000000), Arkkitehti-, insinööri- ja suunnittelupalvelut (71240000), Arkkitehti-, insinööri- ja maanmittauspalvelut (71250000), Insinööripalvelut (71300000), Tiemerkinnät (34922100) |
EUVL S |
82/2025 |
Ilmoitustyyppi |
Hankintailmoitus (tarjouspyyntö) |
Aluekoodi |
|
Osoitetiedot |
Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Hamburg zentralereinkauf@lsbg.hamburg.de https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/269881-2025 |
Osoite, johon tarjoukset tai osallistumispyynnöt on lähetettävä |
|
Liitteet |
|
Lähde |
TED |