Im Zuge der Gesamtbaumaßnahme „Energetische Optimierung der Kläranlage Karsdorf“ soll die allgemeine Verfahrens- und Maschinentechnik installiert werden. Der Umbau von Bestandsgebäuden und -anlagen sieht vor: den Austausch dreier Antriebe der Schneckenpumpen im Zulaufpumpwerk, neue Fäkalannahmestation bestehend aus Zerkleinerer und Drehkolbenpumpe inkl. Armaturen und Rohrleitungen und neue Anbindung von Sand- und Fettleitungen im bestehenden Rechengebäude, neue Wärmeversorgungsanlage im Betriebsgebäude mit 300l Trinkwasserspeicher inkl. Ladestation, Armaturen und Rohrleitungen, den Umbau der vier Schlammsilos mit Schiebern und Rohrleitungen bis DN 125 Edelstahl, sowie den Einbau eines neuen Rücklaufschlammrechens als Flach-Feinsiebrechen mit Waschpresse inkl. Schaltanlage und Kleinleitungen im Rücklaufschlammpumpwerk. Den Umbaumaßnahmen gehen teilweise Rückbau- und Demontagearbeiten voraus.
Die im Zuge der Gesamtbaumaßnahme neu errichteten Bauwerke sind wie folgt auszustatten: Rechenhaus: Gegenstrom-Grobrechen und Feinrechen, beide mit Waschpresse, Schalt- und Steueranlage, Armaturen und Kleinleitungen in Edelstahl und Container-Verfahrwagen für das abgezogene Rechengut, sowie Wärmeversorgungsanlage als Lufterhitzer und Heizkörper und Raumlufttechnische Anlage als Überdruckbelüftung durch Ventilator. Sandfang: Sand- und Fettfangräumerbrücke, Belüftungssystem zur Walzenbildung, trocken aufgestellte Drehkolbenpumpe zur Förderung von Fettschlamm, Armaturen und Schieber, Rohrleitungen in Edelstahl bis DN 800, sowie Sandfangrinne aus Edelstahl. Vorklärung: Kunststoffkettenräumsystem als Bodenschlammräumer in 4-Wellen-Ausführung, Skimrinne, zwei Drehkolbenpumpen zur Förderung des Primärschlammes, Armaturen und Schieber, Rohrleitungen in Edelstahl bis DN 250. Havariebecken: Zwischenflanschschieber DN 700. Fällmittelstation: als zylindrischer Lagerbehälter aus PE-HD mit ca. 20 m3, erforderliche Messtechnik, Auffangwanne und Verrohrung, Aufstiegsleiter mit Bedienpodest, Behälterisolierung und Beheizung, Dosiereinheit, sowie Schalt- und Steuertechnik. Maschinenhaus: Wärmeversorgungsanlage als Brennwertkessel 310 kW inkl. aller Armaturen, Abgassystem, Regelung, Wärmeverteilung und Lufterhitzer, Entlüftungsanlage für Schlammraum und Gasaufbereitung mit Ventilator. Zwei Drehkolbenpumpen für Prozesswasser, zwei Dünnschlammpumpen, sowie drei Umwälzschlamm-Kreiselpumpen, ein Einschienenlaufkran 1 t, vollautomatische Druckerhöhungsanlage in Kompaktbauweise für Betriebswasser mit Boiler als Vorlagebehälter 1,5 m3, zwei Doppelmantel-Wärmetauscher bis DN 100 je 6 m, Flockungmitteldosierstation als Pendelanlage 2 x 1.000 l, Bandeindicker für 40 m3/h Schlammdurchsatz, Dickschlammpumpen, Cosubstrat-Annahmestation im Außenbereich mit Mazerator und Drehkolbenpumpe, Armaturen und Schieber, Rohrleitungen in Edelstahl bis DN 200. Die für das Gesamtbauvorhaben zu erbringenden Leistungen werden in sieben Losen ausgeschrieben. Die vorliegende Ausschreibung zu Los 6 beinhält die allgemeine Verfahrens- und Maschinentechnik der Kläranlage.
Die zu erbringenden bau-, maschinen- und elektrotechnischen Leistungen werden im Rahmen einer Gesamtmaßnahme in insgesamt 7 Losen ausgeschrieben. Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet das Los 6 – VMT Kläranlage.
Ilmoitusnumero |
388948-2025 |
Ilmoitusta kuvaavat CPV-Koodit |
Putkijohdot, putkistot, putket, suojaputket ja vastaavat tuotteet (44160000), Johdot (44163100), Jätevedenpuhdistamojen rakennustyöt (45252100), Jätevedenkäsittelylaitosten rakennustyöt (45252127), Jätevedenpuhdistamon laitteet (45252130), Rakennusten asennustyöt (45300000) |
EUVL S |
114/2025 |
Ilmoitustyyppi |
Ilmoitus tehdystä sopimuksesta |
Aluekoodi |
|
Osoitetiedot |
Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut-Finne Freyburg (Unstrut) info@wav-saale-unstrut-finne.de https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/388948-2025 |
Osoite, johon tarjoukset tai osallistumispyynnöt on lähetettävä |
|
Liitteet |
|
Lähde |
TED |